• Startseite
  • Verein
  • Sportplan
  • Turnen
  • Tanzen
  • Samurai-Kids
  • Ballsport
  • Fitness
  • Fotogalerie
  • Impressum

Details

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2019

vl: Cilly Schollmayer, Uschi Günther, Helga Rahn, Markus Schek, Hannelore Klapproth, Richard Borchardt, Udo Pforr, Heinz-Jürgen Schneider

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Turnvereins 1846 Mainz-Weisenau e.V. am 15. März 2019

1. Eröffnung u. Begrüßung
Dr. Gitta Weber, eröffnet als 1. Vorsitzende die Versammlung um 19:10Uhr und
begrüßt im Namen des Vorstandes die Anwesenden und namentlich die
Ehrenmitglieder Leni Ranzenberger, Juliane und Franz Schek, Dr. Gerd Schenk,
Egon Ullrich, die beiden ehemaligen Vorsitzenden Richard Borchardt und Ernst
Stiegler.
Den verstorbenen Mitgliedern wird mit einer Schweigeminute gedacht.

2. Feststellung
Gitta stellt fest, dass die Einladung satzungsgemäß rechtzeitig erfolgte.
Die Anwesenheitsliste weist 41 Anwesende als stimmberechtigt aus.

3. Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.

4. Ehrung der Jubilare
Langjährige Mitgliedschaft im Verein wird mit einer Ehrung bedacht. 13 Mitglieder
waren 25, 40 und 50 Jahre dem Verein treu geblieben.
Gitta überreichte den anwesenden Jubilaren
Udo Pforr und Cilly Schollmayer (25),
Hannelore Klapproth, Heinz-Jürgen Schneider, Helga Rahn, Uschi Günther (40),
Richard Borchardt und Markus Scheck (50)
eine Urkunde und unsere 2. Vorsitzende, Uschi Günther einen Blumenstrauß und
die Ehrennadel.
Den Blumenstrauß und Ehrennadel für Uschi überreichte natürlich Gitta selbst.

5. Protokoll von der Mitgliederversammlung am 16. März 2018
Es wurde im TB 2/2018 veröffentlicht. Es gab keine Einwände.

6. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
Dr. Gitta Weber blickt zurück auf ein Jahr ohne herausragende Ereignisse wie im Jahr
zuvor das Deutsche Turnfest in Berlin. Das Jahr 2018 hatte seinen gewohnten Verlauf mit der Organisation der Marathon Versorgungsstelle, der Kerb, dem Helfertreffen im Herbst und der Turnschau am 1. Advent.
Gitta dankt dem Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit, den Übungsleitern u. Trainern mit allen ÜL-Helferinnen u. Helfern für ihren Einsatz und insbesondere
Oberturnwart Christofer Sauer, der sich im zweiten Jahr seiner Amtszeit trotz hoher
Belastung durch sein Studium sehr gut eingearbeitet hat.
Unsere vierteljährliche Vereinszeitung, das Turnerblättche, muss gestaltet und Beiträge müssen geschrieben werden. Den Autoren gilt ein Dankeschön und auch den Inserenten für die Unterstützung. Die Aufforderung aus dem Vereinsleben, aus den Übungsgruppen und natürlich über Wettkämpfe zu berichten, geht an alle.
Schon im letzten Jahr hat der Verein in Person von Schatzmeister Franz Leimer die
Abwicklung des Integrationsprojektes der Stadt Mainz für Weisenau zu übernommen.
Dieses Jahr organisiert die Schillerschule das Projekt. Es wird eine Fahrt in den
Naturschutzpark des Hunsrück mit ca. 40 Kindern mit etwa gleich vielen Migranten und Kindern aus Weisenau, so dass gute Vorrausetzungen für ein "Integrationserlebnis" gegeben sind.Die finanzielle Abwicklung übernimmt wieder Franz.

Zu berichten ist noch, dass das Projekt "Wandergruppe" erfolgreich gestartet wurde. Mit 10 Teilnehmern (9 Frauen) wurde die Drei-Brücken-Tour absolviert.

7. Jahresbericht des Oberturnwartes
Oberturnwart Christofer Sauer berichtet über sein zweites Jahr in diesem Amt. Eine
Reihe von positiven Entwicklungen haben stattgefunden.
Das Geräteturnen erfreut sich wachsender Teilnehmerzahlen, nicht nur bei den
Mädchen auch wieder bei den Jungen. Die Mädchen hatten sehr erfolgreiche
Wettkämpfe. Zwei Turnerinnen sind vom Rheinhessischen TB für ihre Platzierungen
auf den Rheinlandpfalz-Meisterschaften (1. und 3. Platz) geehrt worden.
Der Weggang von 3 Trainern für die Jungen 2017 erforderte eine Neuordnung des
Jungenturnens. Jugendturner (David Schläger) konnte als Trainer gewonnen werden, so dass Wettkampfteilnahmen für das 2. Halbjahr wieder ins Auge gefasst werden können.
Der Bereich Gesundheitssport ist nach wie vor sehr gut aufgestellt und es kann ein
breites Spektrum an Sportarten angeboten werden: Rückenschule, Gymnastik,
Pilates und Fitness. Dank unserer qualifizierten Trainerinnen und Trainer findet
dieses Angebot auch weiterhin hohen Anklang.
Seit fast einem Jahr treffen sich bei Wind und Wetter die Teilnehmer der allwöchent-
lichen Bewegungskampagne im Volkspark. Das Neuangebot "gemeinschaftliches
Wandern" wurde mit 10 Teilnehmern gestartet, wie Gitta bereits berichtete.
Diese Zahlen belegen das große Interesse am Gesundheitssport.
Line Dance kann man auch zum Gesundheitssport rechnen, wenn auch
Anforderungen aus der Tanzschule hinzu kommen.
Mittlerweile ist Line Dance ein Dauerangebot des Vereins geworden und findet
weiterhin viel Anklang und Zulauf. Es werden ständig neue Kurse angeboten, die
stets gut besucht sind.
Das Eltern-Kind-Turnen nach wie vor 4 Mal die Woche an 3 Tagen hat neue
Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die gut an kommen. Zur Zeit wird ein
Nachfolger/in für den Dienstag Termin von 16 bis 17Uhr gesucht, da Frau Podda bald in Schwangerschaftsurlaub gehen wird.
Jedes Jahr wird ein Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Dieses Jahr war er sehr gut
besucht, erfreulicherweise auch mit einigen jungen Helferinnen.
Die Digitalisierung schreitet auch im DTB voran. Das Passwesen wurde umgestellt,
so dass Startrechte online beantragt werden können. Für alle Turnerinnen und Turner gibt es nun eine DTB-ID.

8. Jahresbericht des Schatzmeisters
Schatzmeister Franz Leimer kommt zuerst zu den Mitgliederzahlen. Die Tausend
sind mit 1049 sicher überschritten. 63 Neuzugänge in Altersgruppen aufgeteilt gibt
16 unter 18 Jahren, 42 zwischen 18 und 60 und 5 über 60 Jahre. Die dominierende
Zahl von Vereinseintritten zwischen 18 und 60 Jahren führt Franz auch auf die
Regelung zurück, dass aktive Begleitpersonen im Mutter-Kind Turnen beitrittspflichtig sind.
Franz kann wieder eine positive Bilanz für das Jahr 2018 vorstellen. Er weist auf
größere Renovierungsarbeiten im Sanitärbereich des Turnerheims in diesem Jahr
in der Größenordnung von 20T€ hin, die im wesentlichen mit Hilfe von Rücklagen zu finanzieren sind.
Für die Miete der Turnstunden in der Martinusschule wurde ein Betrag von ca. 2500 Euro für 2 Jahre nachgezahlt. Der Umstand, dass die Martinusschule aus Personalmangel (bedingt durch Krankheit) nicht eine Abrechnung vorlegen konnte, führte dazu.

Franz stellt fest, dass der Verein finanziell auf sicheren Füßen steht.

9. Aussprache zu den Berichten
Keine Wortmeldungen

10. Bericht der Rechnungsprüferinnen
Die Kasse wurde geprüft von Hannelore Klapproth zusammen mit Hildegard Puffay.
Den Bericht verlas Hannelore Klapproth. Die Prüfung ist auf keinerlei Unregelmäßigkeiten gestoßen, somit gab es keine Beanstandungen.

11. Entlastung des Vorstandes
Die Entlastung des Vorstandes erfolgt mit einer Enthaltung ohne Gegenstimmen.

12. Neuwahlen
a) 2. Vorsitzende, Uschi Günther, wieder gewählt
b) Oberturnwart, vakant *
c) Schriftführerin, Renate Kiefer, neu gewählt
d) Frauenwartin, vakant
e) Hausverwalter , Ronald Fischer, neu gewählt
f) Wart für Presse, Egon Jung, wieder gewählt
g) Beisitzer, Heiko Pfeifer, wieder gewählt
h) Beisitzer, Franz Schek, neu gewählt
i) Vergnügungsausschussvorsitzender, Hans-Werner Jonscher, neu gewählt
j) Rechnungsprüferin, Maria Pulter, neu gewählt

* Oberturnwart Christofer Sauer stellte sich nicht zur Wahl. Er ist bereit 2020 wieder anzutreten. Die Auszeit 2019 benötigt Christofer für den Abschluss seines Studiums. Er hat sich jedoch bereit erklärt, weiterhin Anmeldungen zu Wettkämpfen zu machen und die Turnschau durchzuführen.

13. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
 Keine Änderung des allgemeinen Vereinsbeitrages - einstimmig angenommen.

14. Anträge
Keine

15. schriftlich eingereichte Anträge
Keine schriftlichen Anträge

16. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
Entfällt

17. Allgemeine Informationen u. Aussprache zu Fragen/Themen an den
Vorstand
Peter Bürmann dankt allen Helfern am Versorgungsstand des Gutenberg-
Marathons. Er berichtet, dass sich bereits 43 Helfer für den kommenden Marathon
gemeldet haben und bedankt sich für die vielen Zusagen.

Ende der Mitglieder-Versammlung: 20:15 Uhr
Protokollführer: Dr. Hartmut Spiering, Mainz, 16.03.2019

 

<- Zurück zu: Startseite
 
 
 
© 2011 TV-Weisenau | Impressum | Datenschutzhinweise