• Startseite
  • Verein
  • Sportplan
  • Turnen
  • Tanzen
  • Samurai-Kids
  • Ballsport
  • Fitness
  • Fotogalerie
  • Impressum

Details

Turn – und Sportschau 2014

Die kreativen Bodenturner beim Aufbau der Schlussaufstellung

 

Am traditionellen Termin, dem 1. Advent, konnte die Turnschau nicht stattfinden, da an diesem Sonntag eine Fliegerbombe entschärft wurde und die Sporthalle der Gustav-Stresemann Schule für die Evakuierung bereit gehalten werden mußte. Als Ersatz konnte uns das Sportamt die Sporthalle der IGS Mz-Hechtsheim erst für Ende Januar anbieten. Die Diskussion, ob die Turnschau dann nicht besser ausfallen sollte, wurde schnell beendet, da die Übungsleiter signalisierten, dass nicht nur die Aktiven sondern auch viele Eltern enttäuscht wären.

Tatsächlich konnte unser Vorsitzender Ernst Stiegler die Show vor voll besetzten Zuschauerrängen eröffnen. Fast 100 Kinder, Jugendliche und Übungsleiter waren eingelaufen und hatten sich aufgereiht zu einem eindrucksvollen Bild – Erwartungen waren geweckt. Die Turnschau ist eine Leistungsschau für die Aktiven und für den Verein die Gelegenheit, das Spektrum des sportlichen Angebots zu präsentieren. In diesem Sinne hat Oberturwart Egon Jung das Programm gestaltet, beginnend mit den Kleinsten, dem Eltern-Kind Turnen, den verschiedenen Leistungsgruppen der Mädchen und Jungen bis zu der Show Darbietung der „Its-Fun“-Gruppe von Lucia Rosselitt.

Die 10 abwechselungsreichen Programm-Punkte boten eine kurzweilige Unterhaltung für beinahe zwei Stunden. Unsere 2. Vorsitzende Gitta Weber und Egon Jung führten durch das Programm.


Zum Auftakt erzwangen „harte Rhythmen“ aufgelegt von Tonmeister Franz Schek die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Lucia Rossellits Initiates file downloadTae Bo-Vorführung, eine Weiterentwicklung der Aerobic mit Elementen aus dem Kampfsport des Kickboxens, war beeinduckend. Die Gruppe gab in einem späteren Programmpunkt einen Eindruck von einer Tae Bo-Trainingsstunde. Jedem Interessenten wurde deutlich, dass er sich auf ein hartes Konditionstraining einlässt. 


Frank Schleich betreut seit Jahren das Eltern-Kind Turnen, in der Mehrzahl sind es natürlich Mutter und Kind. Initiates file downloadStampfen, Hüpfen, Klatschen im Takt eines Kinderliedes, Balancieren an der Hand auf der schrägen Ebene, der kleine Sprung vom Kasten in die weiche Matte sind Herauforderungen, die sichtbar verschieden angenommen werden. Die etwas älteren von 4-6 Jahren ließ Übungsleiterin Alessa Alessa Merx auf einer erhöhten Bank balancieren, vorwärts ging es flott doch rückwärts sichtlich nicht ganz so einfach. Die große Gruppe der Mädchen der 1.+2. Klasse von Johanna Benner und L. Kuhn zeigten erstes turnerisches können am Boden und und den Sprung vom Mini-Trampolin in die Weichbodenmatte.


Seit dem März gibt es das kreative Bodenturnen mit akrobatischen Elementen gegründet von Daniela Schipplick und unterstüzt von Johanna Benner. Der Erstauftritt der bereits großen Gruppe war ein voller Erfolg und erntete viel Beifall.

Die Ballschule von Übungsleiter Ralf Reißer mit Juliane und Jan Grießbach hat schon immer großen Zuspruch. Verschiedene Spielsituationen wurden demonstriert. Der gezielte Wurf aus dem Sprung vom Mini-Trampolin als Vorübung für den Torwurf beim Initiates file downloadHandball gelang nicht allzu oft.


Gespannt konnte man auf das Jungenturnen am Barren sein, nachdem unsere Jüngsten sehr erfolgreich auf Wettkämpfen waren und die Mannschaft schließlich die Teilnahme an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften erreichte. Die gute Arbeit der Übungsleiter Boris Jung, Yann Hasselbach und Christofer Sauer war unübersehbar. Nicht nur die Initiates file downloadJüngsten hatten erheblich dazugelernt – es wurde richtig geturnt, Kippen unter und über den Holmen, Schwungstemmen, Handstand und die Kreishocke als Abgang hat man im letzten Jahr noch selten sehen können. Boris Jung (Bundesliga Initiates file downloadTurner) zeigte Elemente der höheren Turnkunst, die den Applaus auf offener Szene immer neu herausforderten.


Zum Schluss standen wieder die Mädchen auf dem Programm. Zuerst die 3. und 4. Klässer von Rebekka Benner und L. Kuhn am Boden und Sprung über den Kasten, dann als Abschluss und weiterem Höhepunkt die zahlenmäßig große Leistungsgruppe von Christiane May am Boden. In dichter Folge und in beiden Richtungen wurden viele Elemente bis zum Flick-Flack und hohen Salti Initiates file downloadgeturnt. Die Begeisterung des Publikums war unüberhörbar.


Am Rande sei erwähnt, dass Ortsvorsteher Ralf Kehrein eine Umbauphase nutzte für eine kurze Ansprache, in der er insbesondere auf die zugewiesenen Flüchtlinge in Weisenau hinwies. Ralf Kehrein setzt darauf, dass der Verein wie immer sich auch dieser Aufgabe stellt.

 

Zum Schluss bedankt sich Ernst Stiegler mit einem Gutschein bei den Übungsleitern und Helfern und mit einem kleinen Geschenk bei den Kindern.

 

 



 

 

 

<- Zurück zu: Startseite
 
 
 
© 2011 TV-Weisenau | Impressum | Datenschutzhinweise